
Magazin. Zeit für Lebenskultur
Unabhängiges Magazin, mit Sitz in Bregenz (A), das unter fast epischen Themenstellungen geglückte, jedenfalls beachtenswerte Beispiele zu Lebensentwürfen, Visionen und Lebenskultur verbreitet.
Auf www.raumhochrosen.com findet sich neben einer Auswahl gemeinsamer Projekte Aktuelles aus den beiden Büros.
Heike Schlauch raumhochrosen arbeitet in Vorarlberg und Teneriffa. Bauten mit sozialem Hintergrund für Kinder, Jugendliche, Familien, SeniorInnen, Vereine, Gemeinden – in der Regel werden Bauprojekte durch Beteiligungsprozesse begleitet – Innenarchitektur und Ausstellungsgestaltung, die Sanierung besonderer Häuser, sowie baukulturelle Recherchen gehören zu ihren Schwerpunkten.
Robert Fabach raumhochrosen arbeitet als Architekturpublizist, Historiker und Projektentwickler. Er lehrt an der Universität Liechtenstein. Wettbewerbsbetreuungen und Projektstudien, sowie klassische Architekturplanungen ergänzen sich mit breiter Erfahrung um Raumentwicklung und die Geschichte der Architektur. Er sammelt, forscht und vermittelt zur Geschichte der Vorarlberger Baukunst am architekturarchiv vorarlberg (aav) für das vorarlberg museum.
raumhochrosen Architekturerzeugnisse wurde 2001 von Heike Schlauch und Robert Fabach als Architekturbüro in Vorarlberg gegründet. Seit 2013 arbeiten sie in eigenen Büros unter den Namen Heike Schlauch raumhochrosen und Robert Fabach raumhochrosen.
raumhochrosen steht für Architektur, die für die NutzerInnen neben hohen technischen und funktionalen Standards einen gesellschaftlichen und poetischen Mehrwert schafft. Architekturprojekte, Projektstudien und Ortsentwicklungen.
Partizipationsprojekte und Architekturvermittlung an Kinder und Jugendliche. Buchpublikationen und Beiträge in Fachzeitschriften zur Baukultur.
Unabhängiges Magazin, mit Sitz in Bregenz (A), das unter fast epischen Themenstellungen geglückte, jedenfalls beachtenswerte Beispiele zu Lebensentwürfen, Visionen und Lebenskultur verbreitet.
20. Dezember 2019
16:00 Uhr
Architektur vor Ort 166
Feuerwehrhaus Hohenweiler
Öffentliche Besichtigung
Adresse: Dorf 13, 6914 Hohenweiler
Eine Veranstaltung des vai -
Vorarlberger Architekturinstituts
Sie sind herzlich eingeladen, reinzuschauen!
Autorin: Edith Schlocker
Zum Artikel in Leben und Wohnen
Feuerwehrhaus Hohenweiler/A (Heike Schlauch) PDFRobert Fabach
Dokumentations- und Forschungsstelle
zur Baukultur und Architekturgeschichte Vorarlbergs
Bregenz
Kornmarktstr. 8
05. Juli 2019
Anerkennung
Vorarlberger Holzbaupreis 2019
Kategorie Öffentliches Gebäude
für die Depothalle des Landes-
feuerwehrmuseums
Wir freuen uns gemeinsam mit der Vorarlberger Museumswelt.
01. Juni 2017
Toms Hütte gewinnt bei Iconic Awards 2017. Wir freuen uns!
Handwerk und Form 2015
Präsentation 9.10.2015
Ausstellung 10.+11.10. 2015
Werkraumhaus Andelsbuch
Der europäische Architekturpreis zeichnete heuer 80 Projekte aus.
9 erhielten Gold. Tom´s Hütte ist eines davon. Wir freuen uns.
Das Projekt ‘Tom’s Hütte’ ist Finalist bei den A+ Awards 2015 in der Rubrik Architecture and Living Small
16. März 2016
Besondere Anerkennung
AIT Award 2016
782 Einreichungen aus 35 Nationen
Tom´s Hütte unter den 38 nominierten Projekten
Leitung: Martina Pfeifer-Steiner
KuratorInnenteam: Marina Hämmerle, Ursula Ender, Heike Schlauch, Georg Bechter
Ausstellung des Projektes Historistische Villa
Ausstellungsorte
09/2015 Bundesdenkmalamt Graz
05/2016 Salzburg
06/2016 Linz
09/2016 Klagenfurt
10/2016 Bad Radkersburg
01/2017 Ljubliana
02/2017 Wien
03/2017 Bregenz
04/2017 Innsbruck
Die Schubkästen, ein modulares Möbel, die Tierkarawane als Holzspielzeug und die Vogelhäuser, eine Serie der Vorarlberger Baukunst, sind bei der Ausstellung im
Architekturgeschichten
aus den Vorarlberger Nachrichten
vai – Vorarlberger Architektur Institut
Marktstraße 33
6850 Dornbirn
Luxus-Restaurants und komfortable Einfamilienhäuser für Zweiflügler
Beitrag Vogelhäuser
Bericht über die Ausstellung Memory Tree
(Heike Schlauch)Publikation aller Preisträger des best architects award 16
(Heike Schlauch) PDFVerena Konrad
Beitrag über Vorarlberger Museumswelt, Frastanz
Vorarlberger Museumswelt (Heike Schlauch) PDFSchubert Fragmente, Ausstellung mit KunstVorarlberg im Rahmen der Schubertiade 2009
Heike Schlauch Robert Fabach